
|
Nationalpark Harz
Wälder, Moore und Fließgewässer die einzigartige und artenreiche Mittelgebirgslandschaft in einem der größten Waldnationalparke Deutschlands.
Es leben hier seltene Tiersorten wie der Schwarzstorch und der Eurasische Luchs.
www.nationalpark-harz.de
|

|
Bodetal
Ist die von der Bode ausgeschliffene Felsschlucht zwischen Thale und Treseburg und das Gebiet rundrum. Die Variationen von Granitsorten sind die Ursprung der verschiedenen Farbtöne im Gebirge.
Die Bode hat manchmal ein großes Verlauf mit Wasserfälle und Stromschnellen und eine eigene Vegetation. Flora und Fauna sind besonders in diesem Gebiet. Tiere wie die Wildkatze; Feuersalamander, Wanderfalke; Schwartzstorch und Buntspecht leben hier und am Ufer die Wasseramsel; Gebirgsstelze.
Ein Netz von über 500 Kilometer Wanderwegen bietet ideale Voraussetzungen.
www.bodetal.de/startseite/wandern-aktiv-wellness.html
|

|
Selketal
Das Selketal gehört zu den reizvollsten Landschaften des Harzes. Von der Quelle nahe Stiege fließt sie voller Anmut an Wäldern und Wiesen vorbei, zu Füßen von alten Burgen, Klippen und Felsen und verlässt bei Meisdorf den Harz.
www.unterharz-info.de
|

|
Biosphärenreservat Karstlandschaft Süd-Harz
Das Biosphärenreservat Karstlandschaft Süd -Harz ist ein Geheimtipp für stille Genießer.
Zwischen der Weltkulturerbe Stadt Stolberg im Westen und der Rosenstadt Sangerhausen im Osten.
Es beherbergt eine der bedeutendsten Gipskarstlandschaften Europas.
www.bioreskarstsuedharz.de
|